Freiheit und Verantwortung - sozial, ökologisch, wirtschaftlich!

Freiheit und Verantwortung - sozial, ökologisch, wirtschaftlich!
Ihr Bundestagsabgeordneter für Mannheim

Über mich

Freiräume sind mir wichtig - vielleicht gerade weil ich von einem meiner Großväter eine starke Sehbehinderung geerbt habe. Ich weiß also, was Einschränkungen sind. Er hat mir vorgelebt, wie man sich Freiräume erarbeitet, sie in Verantwortung für sich und andere nutzt und dabei Ziele im Auge behält.
Freiräume schaffen, in denen sich Kreativität entfalten kann und alle die gleichen Chancen haben: Das ist mein zentrales politisches Anliegen.

Download Pressefoto

Ich bin 1977 in Heidelberg geboren worden und zusammen mit meinen beiden Geschwistern in Wertheim am Main und in Konstanz am Bodensee aufgewachsen.
In Freiburg im Breisgau, Mannheim und Louvain-la-Neuve (Belgien) habe ich Volkswirtschaftslehre studiert. Nach meinem Studium war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an volkswirtschaftlichen Lehrstühlen an der Fernuniversität Hagen und an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen tätig. 2010 kam ich nach Mannheim zurück und war seitdem in der Marktforschung und Strategieberatung für Unternehmen aus den Bereichen Fahrzeugtechnik, Chemie und Maschinenbau tätig. Am 26. September 2021 bin ich in den Deutschen Bundestag gewählt worden.

News

Ltzten Freitag ging es in eine Gegend, die ich sehr mag und in der ich zu selten bin: an den Hochrhein. Ganz herzlichen Dank an @jareem_khawaja, den stellvertretenden Kreisvorsitzenden des @fdp_kv_waldshut und Vorsitzenden der @julis_loerrach_waldshut , für die Organisation des tollen Programms.🙏 Los ging's mit einem Besuch beim Unternehmen Energiedienst. Stromerzeugung durch Wasserkraft hat am Hochrhein eine lange Tradition. Energiedienst hat sich zu einem breit aufgestellten Versorger im Bereich der Erneuerbaren Energien entwickelt. Ich bedanke mich bei Dr. Thomas Schlegl, dem Leiter Energiewirtschaft, für das anregende Gespräch zur Energiewende und zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Da hat sich am Hochrhein schon viel getan. Die Koalition in Berlin gibt dem z. B. durch schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren weiteren Schub. Weiter ging's mit einem Heizungs- und Energieabend mit JuLis und FDP-Mitgliedern aus der Region. Der Weg zur klimaneutralen Energieversorgung ist anstregend. Aber wenn wir dabei vorankommen, werden wir unabhängig von Energielieferanten, die unsere Freiheit bekämpfen. Zum Abschluss gab's einen spätabendlichen Rundgang durch die wunderschöne Altstadt von Bad Säckingen mit einem besonderen Ziel: der längsten überdachten Holzbrücke Europas. Die führt über den Rhein in den Schweizer Ort Stein. Schön, dass der Abend an einer so verbindenden Sehenswürdigkeit ausklang: einer Brücke zu einem Nachbarn, mit dem wir gut zusammenarbeiten. #fdp #energie #freiheit

In der Energiegesetzgebung ist so viel los, dass der kontinuierliche Austausch zwischen Gesetzgeber und Energieversorgern in diesen Zeiten besonders wichtig ist. Deswegen habe ich wieder einmal mit Experten von der @mvvenergie gesprochen. Ich bedanke mich bei Dr. Christoph Helle, Dr. Oliver Kopp und Sebastian Schönberg für den intensiven Austausch. Wir haben u. a. über das Wärmeplanungsgesetz, Energiespeicher, Netzausbau und Geothermie gesprochen. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds sehe ich mich in folgendem bestätigt: wirksamer und bezahlbarer #Klimaschutz ist in Deutschland nicht primär eine Frage von immer höheren Staatsausgaben. Wir erreichen mehr mit der Beschleunigung und Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Da haben wir bereits sehr viel erreicht und packen weitere Maßnahmen an.💪 Ein bisschen stolz bin ich schon darauf, dass kürzlich in meinem Wahlkreis in #Mannheim eine der größten Flusswärmepumpen Europas in Betrieb gegangen ist und nun immerhin 3500 Haushalte mit klimaneutraler #Fernwärme versorgt. Das Ziel der klimaneutralen #Wärmeversorgung erreichen wir Schritt für Schritt. Hier sind wir ganz konkret wieder einen vorangekommen.

Artikel

Meine Meinung & meine Standpunkte

Rede zum Wärmeplanungsgesetz

Was die FDP beim Heizungsgesetz erreicht hat, hat sie auch beim Wärmeplanungsgesetz erreicht: echte Technologieoffenheit. Beim klimaneutralen Heizen gilt jetzt beides: Die Heizung muss zum Haus passen und nicht umgekehrt. Der Wärmeplan muss zur Kommune passen und nicht umgekehrt.

Rede zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts

Der Wind weht, die Sonne scheint. Und Windräder und Solaranlagen werden abgeschaltet, weil die Stromnetze so viel Strom auf einmal nicht abtransportieren können und ihn gerade auch niemand braucht. Und für das Abschalten bekommen die Anlagenbetreiber auch noch eine Entschädigung, die die Stromkunden zahlen müssen. Damit muss Schluss sein: Wir beschleunigen den Ausbau der Stromnetze. Die FDP hat dafür gesorgt, dass der Aufbau von Speicherkapazität Schub bekommt. Und den Aufbau des Wasserstoffnetzes treiben wir auch voran.

Rede zum Solarpaket

Wir haben im Bundestag das "Solarpaket I" beraten. Dabei habe ich für die FDP-Fraktion klargemacht: Wir wollen Installation und Nutzung von PV-Anlagen erleichtern. Und wir wollen mehr Speicher, damit der Solarstrom dann genutzt wird, wenn wir ihn brauchen und nicht umgekehrt.

Rede zum Unionsantrag: Potenziale der Geothermie nutzen!

Geothermie kann ein wichtiger Pfeiler für das klimaneutrale Heizen auch in Deutschland werden.
Dazu hat die Union in ihrem Antrag, den wir im Bundestag debattiert haben, gute Ideen formuliert. Die Koalition hat Geothermie auch längst auf dem Radar. Deswegen fände ich es gut, wenn die Union und die Koalitionsparteien gemeinsam Geothermie voranbringen.

Heizungsrede: Qualität vor Schnelligkeit! | Rede im Deutschen Bundestag

Klimaneutrales Heizen wird kommen. Mit den Menschen und nicht gegen sie. Mit bezahlbaren Preisen. Mit ganz unterschiedlichen Lösungen für unterschiedliche Regionen und Gebäude.
Für uns Liberale gilt: Wir lassen uns nicht hetzen. Unser Ziel ist ein gutes Gesetz. Erst wenn dieses aus unserer Sicht zustimmungsfähig ist, kann es beschlossen werden.

Mein politischer Werdegang

Schon 1997 bin ich den JuLis beigetreten, ein Jahr später in die FDP. Mitten aus dem Berufsleben wurde ich 2021 in den Bundestag gewählt.

  • 1997

    Mitglied der Jungen Liberalen

  • 1998

    Mitglied der FDP

  • 2016

    Mitglied im Kreisvorstand der FDP Mannheim

  • 2019

    Beisitzer im Landesvorstand der FDP Baden Württemberg

  • 2019

    stellv. Vorsitzender der FDP Kurpfalz

  • 2020

    Vorsitzender der FDP Mannheim

  • 2021

    Bundestagsabgeordneter

Personen

Thomas Marx

Büroleiter

Aline Fürste

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Hannes Wendling

Referent für Energiepolitik

Volker Beisel

Wahlkreisbüroleiter

Oskar Weiß

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen an mich? Scheuen Sie sich nicht, diese direkt hier zu äußern! Ich freue mich auf den Austausch und Ihren Input

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Berliner Büro

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 78246
Wahlkreisbüro

Traitteurstr. 40
68165 Mannheim
Deutschland

Telefon
0621 43709249