Freiheit und Verantwortung - sozial, ökologisch, wirtschaftlich!

Freiheit und Verantwortung - sozial, ökologisch, wirtschaftlich!
Ihr Bundestagsabgeordneter für Mannheim

Über mich

Freiräume sind mir wichtig - vielleicht gerade weil ich von einem meiner Großväter eine starke Sehbehinderung geerbt habe. Ich weiß also, was Einschränkungen sind. Er hat mir vorgelebt, wie man sich Freiräume erarbeitet, sie in Verantwortung für sich und andere nutzt und dabei Ziele im Auge behält.
Freiräume schaffen, in denen sich Kreativität entfalten kann und alle die gleichen Chancen haben: Das ist mein zentrales politisches Anliegen.

Download Pressefoto

Ich bin 1977 in Heidelberg geboren worden und zusammen mit meinen beiden Geschwistern in Wertheim am Main und in Konstanz am Bodensee aufgewachsen.
In Freiburg im Breisgau, Mannheim und Louvain-la-Neuve (Belgien) habe ich Volkswirtschaftslehre studiert. Nach meinem Studium war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an volkswirtschaftlichen Lehrstühlen an der Fernuniversität Hagen und an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen tätig. 2010 kam ich nach Mannheim zurück und war seitdem in der Marktforschung und Strategieberatung für Unternehmen aus den Bereichen Fahrzeugtechnik, Chemie und Maschinenbau tätig. Am 26. September 2021 bin ich in den Deutschen Bundestag gewählt worden.

News

Deutschland ist ein starker Industriestandort.📈 Er hat das Potenzial, es zu bleiben und dabei den Weg zur klimaneutralen Energieversorgung erfolgreich zurückzulegen. Dabei ist #Wasserstoff eines der zentralen Handlungsfelder. Seine Produktion ist das eine, seine Verteilung über eine wasserstofftaugliche Gasinfrastruktur das andere. Ich danke der @ig_metall herzlich für die Einladung zu einer Podiumsdiskussion zu diesem Thema vor ein paar Tagen in Berlin.🙏 Für die @fdpbt habe ich klargemacht: Vorwiegend mit Staatsgeldern werden wir das nicht stemmen. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass das auch gar nicht nötig ist. Denn es gibt so viel privates #Kapital, das wir dafür mobilisieren können und das oft effizienter eingesetzt wird als Staatsgelder. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen: z. B. durch schnelle Planungs- und Genehmigungsverfahren und attraktive steuerliche Bedingungen.👆 In der Hinsicht hat die Koalition schon viel erreicht, z. B. durch die Beschleunigung von Planungen und Genehmigungen und das #Wachstumschancengesetz von Finanzminister Lindner, das hoffentlich so schnell wie möglich nun auch erfolgreich durch den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat kommt. Denn wir dürfen keine Zeit verlieren.⏰ Die Koalition bleibt an dem Thema dran. Dass unser Nachbar Niederlande🇳🇱 beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur ein beachtliches Tempo vorlegt, darf uns motivieren. Gemeinsam mit unseren Partnern in der #EU werden wir beim Thema Wasserstoff auf die Erfolgsspur kommen.

Heute ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Ich möchte auf ihn aufmerksam machen, weil ich selbst mit einer starken Sehbehinderung auf die Welt gekommen bin. Die Beeinträchtigungen, die das ein Leben lang mit sich bringt, gehen mir immer wieder, ehrlich gesagt, auf die Nerven. Gleichzeitig bin ich sehr dankbar für alle Unterstützung und Aufmerksamkeit, mit der meine Familie, Freunde und Kolleginnen und Kollegen aus der @fdpbt das begleiten. Übrigens auch immer wieder aufmerksame Menschen mitten im Alltag, die beobachten, wenn ich mich mit etwas schwertue, und dann ihre Hilfe anbieten. Das ist großartig. In dieser Wahlperiode haben wir bereits einiges Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen erreicht. 👍 📃 Im letzten Jahr wurde das Eckpunktepapier „Bundesinitiative Barrierefreiheit“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht. Es enthält viele Vorhaben zum Abbau von Barrieren in den Bereichen Mobilität, Gesundheit, Wohnen und Digitales. 💼 Im Juni diesen Jahres wurde das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts beschlossen und verkündet. Das ist ein wichtiger Schritt, da Menschen mit Behinderungen häufig überdurchschnittlich qualifiziert, aber trotzdem öfter von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Wir befinden uns auf einem guten Weg. Klar ist aber auch, dass wir noch nicht am Ziel angelangt sind. Deshalb werde ich mich auch weiterhin für Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit einsetzen! 💪 #InternationalerTagDerMenschenMitBehinderungen #IDPD #Inklusion #Teilhabe #Barrierefreiheit #InklusiverArbeitsmarkt #Assistenzhund #FDP #FDPBT #Bundestag

Artikel

Meine Meinung & meine Standpunkte

Rede zum Wärmeplanungsgesetz

Was die FDP beim Heizungsgesetz erreicht hat, hat sie auch beim Wärmeplanungsgesetz erreicht: echte Technologieoffenheit. Beim klimaneutralen Heizen gilt jetzt beides: Die Heizung muss zum Haus passen und nicht umgekehrt. Der Wärmeplan muss zur Kommune passen und nicht umgekehrt.

Rede zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts

Der Wind weht, die Sonne scheint. Und Windräder und Solaranlagen werden abgeschaltet, weil die Stromnetze so viel Strom auf einmal nicht abtransportieren können und ihn gerade auch niemand braucht. Und für das Abschalten bekommen die Anlagenbetreiber auch noch eine Entschädigung, die die Stromkunden zahlen müssen. Damit muss Schluss sein: Wir beschleunigen den Ausbau der Stromnetze. Die FDP hat dafür gesorgt, dass der Aufbau von Speicherkapazität Schub bekommt. Und den Aufbau des Wasserstoffnetzes treiben wir auch voran.

Rede zum Solarpaket

Wir haben im Bundestag das "Solarpaket I" beraten. Dabei habe ich für die FDP-Fraktion klargemacht: Wir wollen Installation und Nutzung von PV-Anlagen erleichtern. Und wir wollen mehr Speicher, damit der Solarstrom dann genutzt wird, wenn wir ihn brauchen und nicht umgekehrt.

Rede zum Unionsantrag: Potenziale der Geothermie nutzen!

Geothermie kann ein wichtiger Pfeiler für das klimaneutrale Heizen auch in Deutschland werden.
Dazu hat die Union in ihrem Antrag, den wir im Bundestag debattiert haben, gute Ideen formuliert. Die Koalition hat Geothermie auch längst auf dem Radar. Deswegen fände ich es gut, wenn die Union und die Koalitionsparteien gemeinsam Geothermie voranbringen.

Heizungsrede: Qualität vor Schnelligkeit! | Rede im Deutschen Bundestag

Klimaneutrales Heizen wird kommen. Mit den Menschen und nicht gegen sie. Mit bezahlbaren Preisen. Mit ganz unterschiedlichen Lösungen für unterschiedliche Regionen und Gebäude.
Für uns Liberale gilt: Wir lassen uns nicht hetzen. Unser Ziel ist ein gutes Gesetz. Erst wenn dieses aus unserer Sicht zustimmungsfähig ist, kann es beschlossen werden.

Mein politischer Werdegang

Schon 1997 bin ich den JuLis beigetreten, ein Jahr später in die FDP. Mitten aus dem Berufsleben wurde ich 2021 in den Bundestag gewählt.

  • 1997

    Mitglied der Jungen Liberalen

  • 1998

    Mitglied der FDP

  • 2016

    Mitglied im Kreisvorstand der FDP Mannheim

  • 2019

    Beisitzer im Landesvorstand der FDP Baden Württemberg

  • 2019

    stellv. Vorsitzender der FDP Kurpfalz

  • 2020

    Vorsitzender der FDP Mannheim

  • 2021

    Bundestagsabgeordneter

Personen

Thomas Marx

Büroleiter

Aline Fürste

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Hannes Wendling

Referent für Energiepolitik

Volker Beisel

Wahlkreisbüroleiter

Oskar Weiß

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen an mich? Scheuen Sie sich nicht, diese direkt hier zu äußern! Ich freue mich auf den Austausch und Ihren Input

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Berliner Büro

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 78246
Wahlkreisbüro

Traitteurstr. 40
68165 Mannheim
Deutschland

Telefon
0621 43709249