Freiheit und Verantwortung - sozial, ökologisch, wirtschaftlich!

Freiheit und Verantwortung - sozial, ökologisch, wirtschaftlich!
Ihr Bundestagsabgeordneter für Mannheim

Über mich

Freiräume sind mir wichtig - vielleicht gerade weil ich von einem meiner Großväter eine starke Sehbehinderung geerbt habe. Ich weiß also, was Einschränkungen sind. Er hat mir vorgelebt, wie man sich Freiräume erarbeitet, sie in Verantwortung für sich und andere nutzt und dabei Ziele im Auge behält.
Freiräume schaffen, in denen sich Kreativität entfalten kann und alle die gleichen Chancen haben: Das ist mein zentrales politisches Anliegen.

Download Pressefoto

Ich bin 1977 in Heidelberg geboren worden und zusammen mit meinen beiden Geschwistern in Wertheim am Main und in Konstanz am Bodensee aufgewachsen.
In Freiburg im Breisgau, Mannheim und Louvain-la-Neuve (Belgien) habe ich Volkswirtschaftslehre studiert. Nach meinem Studium war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an volkswirtschaftlichen Lehrstühlen an der Fernuniversität Hagen und an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen tätig. 2010 kam ich nach Mannheim zurück und war seitdem in der Marktforschung und Strategieberatung für Unternehmen aus den Bereichen Fahrzeugtechnik, Chemie und Maschinenbau tätig. Am 26. September 2021 bin ich in den Deutschen Bundestag gewählt worden.

News

Die Flagge der #eu auf dem Südostturm des Reichstagsgebäudes: Das finde ich jedes Mal ein starkes Zeichen. Und heute wehte sie bei schönstem Frühlingswetter im Wind. An einem Tag, an dem wir wieder einen Schritt vorangekommen dabei sind, die Europäische Union wirtschaftlich zu stärken und noch wettbewerbsfähiger zu machen. Denn heute hat das Europäische Patentgericht seine Tätigkeit aufgenommen. Es wird einen Beitrag dazu leisten, für verlässlichen und fairen Patentschutz in der EU zu sorgen. Das wird die Rechtssicherheit von Innovationen stärken. 👍 Als Bundestagsabgeordneter aus #mannheim freut es mich besonders, dass eine Kammer des Gerichts in der #quadratestadt angesiedelt ist. Das passt gut, weil Mannheim auf eine lange Tradition bahnbrechender Erfindungen zurückblickt. #innovation #erfindung #rechtsstaat #patent

Konrad Stockmeier ist hier: Bundestag.

1,5 Grad: Hört sich nicht nach viel, oder? Ist es aber. Den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen, wird anstrengend genug. Mehr sollte es aber wirklich nicht werden. Denn darüber hinaus werden die Lebensumstände nicht nur, aber auch für uns Menschen sehr schwierig. Menschen zu ermutigen, den Weg zu Klimaneutralität mitzugehen: Das kann die Politik nicht alleine. Die Kunst kann dabei auch einen wichtigen Part übernehmen und kommt an Menschen auf eine Art heran, wie es die Politik so gar nicht kann. Deswegen ist es toll, dass die Kunsthalle Mannheim zur Zeit eine sehr sehenswerte Ausstellung zum Thema 1,5 Grad zeigt. Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hat eine Führung durch die Ausstellung organisiert, zu deren Auftakt ich davon berichtet habe, was es konkret bedeutet, das 1,5-Grad-Ziel in der Politik umzusetzen. Und zwar in einer Zeit, in der Menschen neben dem #klimawandel ganz verständlicherweise auch andere Sorgen haben: Krieg in #europa, steigende #preise, Mängel im Bildungssystem, die Pflege von Angehörigen. Der berühmte zeitgenössische Künstler Ai Weiwei hat einmal gesagt: „Wenn meine Kunst nichts mit den Sorgen und Schmerzen der Menschen zu tun hat, wofür ist ‚Kunst‘ dann da?“ Das Inspirierende an Kunst ist, dass sie oft nicht nur Sorgen und Schmerzen der Menschen aufgreift, sondern neue Wege eröffnet, damit umzugehen und vielleicht sogar sie zu überwinden. In diesem Sinne wünsche ich der Kunsthalle Mannheim, dass noch viele Menschen den Weg in diese beeidruckende Ausstellung finden. #art #artgallery #mannheim #kunstgalerie #politik #fdp #klimawandel #klimaschutz

Konrad Stockmeier ist hier: Kunsthalle Mannheim.

Wenn etwas auf drei Säulen ruht, dann ist keine verzichtbar. Eigentlich logisch, oder?😎 In der praktischen Politik aber muss man oft dicke Bretter bohren, um mit dieser Erkenntnis durchzudringen. Denn beim klimaneutralen Energiesystem wird ganz viel über die Produktion von Grüner Energie und den Netzausbau diskutiert. Die Speicherung von Grüner Energie wird aber ganz oft vernachlässigt. Denn aus dem großen Angebot an Sonnen- und Windstrom können wir noch viel mehr machen, wenn es auch nutzbar ist, wenn der Wind mal nicht weht und die Sonne nicht scheint. Die gute Nachricht ist: In der Entwicklung von ganz unterschiedlichen Speichertechnologien tut sich zur Zeit sehr viel - auch in Deutschland. Die Herausforderung ist, den gesetzlichen Rahmen so zu optimieren, dass Investoren Planungssicherheit bekommen und Speicher im Stromsystem rechtlich angemessen verankert und nicht diskriminiert werden. Ich bedanke mich sehr herzlich bei Carsten Pfeiffer vom BNE, Dr. Florian Valentin vom BVES, Gunnar Wrede vom BDEW und Christian Eckert vom ZVEI für den intensiven Austausch zu diesem wichtigen Thema. It's all about energy, ;-).

Artikel

Meine Meinung & meine Standpunkte

Heizungsrede: Qualität vor Schnelligkeit! | Rede im Deutschen Bundestag

Klimaneutrales Heizen wird kommen. Mit den Menschen und nicht gegen sie. Mit bezahlbaren Preisen. Mit ganz unterschiedlichen Lösungen für unterschiedliche Regionen und Gebäude.
Für uns Liberale gilt: Wir lassen uns nicht hetzen. Unser Ziel ist ein gutes Gesetz. Erst wenn dieses aus unserer Sicht zustimmungsfähig ist, kann es beschlossen werden.

Mein politischer Werdegang

Schon 1997 bin ich den JuLis beigetreten, ein Jahr später in die FDP. Mitten aus dem Berufsleben wurde ich 2021 in den Bundestag gewählt.

  • 1997

    Mitglied der Jungen Liberalen

  • 1998

    Mitglied der FDP

  • 2016

    Mitglied im Kreisvorstand der FDP Mannheim

  • 2019

    Beisitzer im Landesvorstand der FDP Baden Württemberg

  • 2019

    stellv. Vorsitzender der FDP Kurpfalz

  • 2020

    Vorsitzender der FDP Mannheim

  • 2021

    Bundestagsabgeordneter

Personen

Thomas Marx

Büroleiter

Aline Fürste

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Hannes Wendling

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Volker Beisel

Wahlkreisbüroleiter

Oskar Weiß

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen an mich? Scheuen Sie sich nicht, diese direkt hier zu äußern! Ich freue mich auf den Austausch und Ihren Input

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Berliner Büro

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 78246
Wahlkreisbüro

Traitteurstr. 40
68165 Mannheim
Deutschland

Telefon
0621 43709249