Ltzten Freitag ging es in eine Gegend, die ich sehr mag und in der ich zu selten bin: an den Hochrhein. Ganz herzlichen Dank an @jareem_khawaja, den stellvertretenden Kreisvorsitzenden des @fdp_kv_waldshut und Vorsitzenden der @julis_loerrach_waldshut , für die Organisation des tollen Programms.🙏 Los ging's mit einem Besuch beim Unternehmen Energiedienst. Stromerzeugung durch Wasserkraft hat am Hochrhein eine lange Tradition. Energiedienst hat sich zu einem breit aufgestellten Versorger im Bereich der Erneuerbaren Energien entwickelt. Ich bedanke mich bei Dr. Thomas Schlegl, dem Leiter Energiewirtschaft, für das anregende Gespräch zur Energiewende und zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Da hat sich am Hochrhein schon viel getan. Die Koalition in Berlin gibt dem z. B. durch schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren weiteren Schub. Weiter ging's mit einem Heizungs- und Energieabend mit JuLis und FDP-Mitgliedern aus der Region. Der Weg zur klimaneutralen Energieversorgung ist anstregend. Aber wenn wir dabei vorankommen, werden wir unabhängig von Energielieferanten, die unsere Freiheit bekämpfen. Zum Abschluss gab's einen spätabendlichen Rundgang durch die wunderschöne Altstadt von Bad Säckingen mit einem besonderen Ziel: der längsten überdachten Holzbrücke Europas. Die führt über den Rhein in den Schweizer Ort Stein. Schön, dass der Abend an einer so verbindenden Sehenswürdigkeit ausklang: einer Brücke zu einem Nachbarn, mit dem wir gut zusammenarbeiten. #fdp #energie #freiheit
Letzten Freitag ging es in eine Gegend, die ich sehr mag und in der ich zu selten bin: an den Hochrhein. Ganz herzlichen Dank an Jareem Khawaja, den stellvertretenden Kreisvorsitzenden des FDP Kreisverband Waldshut-Tiengen und Vorsitzenden der Junge Liberale Lörrach-Waldshut, für die Organisation des tollen Programms. Los ging's mit einem Besuch beim Unternehmen Energiedienst. Stromerzeugung durch Wasserkraft hat am Hochrhein eine lange Tradition. Energiedienst hat sich zu einem breit aufgestellten Versorger im Bereich der Erneuerbaren Energien entwickelt. Ich bedanke mich bei Dr. Thomas Schlegl, dem Leiter Energiewirtschaft, für das anregende Gespräch zur Energiewende und zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Da hat sich am Hochrhein schon viel getan. Die Koalition in Berlin gibt dem z. B. durch schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren weiteren Schub. Weiter ging's mit einem Heizungs- und Energieabend mit JuLis und FDP-Mitgliedern aus der Region. Der Weg zur klimaneutralen Energieversorgung ist anstregend. Aber wenn wir dabei vorankommen, werden wir unabhängig von Energielieferanten, die unsere Freiheit bekämpfen. Zum Abschluss gab's einen spätabendlichen Rundgang durch die wunderschöne Altstadt von Bad Säckingen mit einem besonderen Ziel: der längsten überdachten Holzbrücke Europas. Die führt über den Rhein in den Schweizer Ort Stein. Schön, dass der Abend an einer so verbindenden Sehenswürdigkeit ausklang: einer Brücke zu einem Nachbarn, mit dem wir gut zusammenarbeiten.